Sie möchten einen Defibrillator kaufen?
Nutzen Sie doch unsere Anleitung für eine gute Kaufentscheidung.


Einen Defibrillator zu kaufen ist keine leichte Entscheidung. Wohl aber immer eine richtige. Denn am Ende dieser Entscheidungskette steht immer eines: ein Leben zu retten. Und damit diese Erfahrung für Sie auch während des Kaufprozess positiv ist, haben wir uns entschlossen Ihnen diese Anleitung zu Verfügung zu stellen. 


Ihr Team von Notfallretter.de®

Was ist ein Defibrillator?

Ein Defibrillator, oftmals auch als Defi oder AED bezeichnet, ist ein medizintechnisches Gerät. Rettungsdienste, Notaufnahmen, Operationssäle oder Intensivstationen sind bereits standardmäßig mit Defibrillatoren ausgestattet.
Mit fortschreitender Technik in den 90er-Jahren setzen sich immer mehr sogenannte AED, Automatische Externe Defibrillatoren, auch in anderen Bereichen der Bevölkerung durch. Der immense Vorteil von AED Defibrillatoren liegt in der Tatsache, dass auch Laien damit effektiv und sicher in lebensbedrohlichen Situationen Menschenleben retten können.

Kann jeder einen Defibrillator bedienen?

Klare Antwort: Ja. AED Defibrillatoren sind so konzipiert, dass Sie den Anwender sicher und zielgerichtet durch die Bedienung und Handhabung mit dem vom Notfall Betroffenen führen. Der Slogan „kinderleicht zu bedienen“ ist hier nicht nur eine Redensart. Tatsächlich könnte jedes Kind den Anweisungen eines AED Defibrillators folgen.

Wie funktioniert ein Defibrillator?

Grundsätzlich ist die Funktionsweise eines Defibrillators immer gleich. Wir konzentrieren uns in diesem Artikel aber nur auf AED Defibrillatoren. Defibrillatoren für Fachpersonal betrachten wir nicht.
Wussten Sie, dass bei 85% der Herztode zuvor ein Kammerflimmern vorlag? Beim Kammerflimmern handelt es sich um eine Herzrhythmusstörung. Dabei laufen in den Herzkammern ungeordnete Erregungen ab. Der Herzmuskel kontrahiert nicht mehr geordnet. Zieht sich nicht mehr richtig zusammen. Das Herz hat somit keine Pumpleistung mehr. Dieser Zustand führt unbehandelt zum Tode.
Ein Defibrillator kann diesen tödlichen Kreislauf unterbrechen.
Der Ersthelfer klebt dazu 2 Klebeelektroden auf die entblösste Brust des Betroffenen. Einmal unter dem rechten Schlüsselbein und einmal unter der linken Achselhöhle. Danach analysiert eine Software ob ein Kammerflimmern vorliegt.
Durch einen Stromstoß (Stromschock) wird dieses Flimmern unterbrochen. Das Herz befindet sich danach also wieder in einem Zustand, in dem es seinen geregelten Betrieb wieder aufnehmen kann. Dazu ist es notwendig, umgehend nach Auslösung eines Schocks mit einer Herz-Lungen-Wiederbelebung (mit der Herzdruck-Massage), kurz HLW, zu beginnen.
Ein AED Defibrillator übernimmt nicht nur die Schockfunktion. Er leitet den Ersthelfer (first responder) an, indem er einen Takt für die Herz-Druck-Massage laut wiedergibt und den Hinweis für die Beatmung gibt.
Über eine Info Taste kann sich der eintreffende Rettungssanitäter oder Notarzt einen Status ansagen lassen. Dabei erfährt er wie lange das Gerät schon aktiv ist. Wie viele Stromstöße abgegeben wurden. Und wie lange die HLW bereits durchgeführt wird.

Ich möchte einen Defibrillator anschaffen. Worauf muss ich achten?


Zuerst möchten wir Ihnen unseren Dank aussprechen. Egal ob Sie das Gerät bei uns oder einem anderen Anbieter erstehen. Sie haben eine richtige Entscheidung getroffen. Und damit können Sie Leben retten. Danke!


Es gibt einige wichtige Fakten, auf die Sie Acht geben sollten.

1. Es gibt halbautomatische und vollautomatische AED

Der wesentliche, technische Unterschied liegt darin, dass ein vollautomatischer Defibrillator nach Erkennen eines Kammerflimmern ohne weiteres Zutun den Schock vollständig von selbst auslöst. Dazu erhält der Bediener zuvor Warnhinweise um den Patienten nicht mehr zu berühren.


Ein halbautomatischer AED löst den Schock nicht selbst aus. Er gibt dem Ersthelfer den Hinweis, wann er die Schocktaste zu drücken hat.


Einige AED Defibrillatoren haben den Vorteil, dass sie herstellerseitig STK (Sicherheitstechnische Kontrolle) befreit sind. Wenn der Defibrillator dann noch tägliche Selbsttests ausführt, öffentlich zugänglich angebracht ist, dann ist nur noch eine regelmäßige Sichtprüfung notwendig. Unsere Produkte erfüllen diese Anforderung. Das reduziert die Folgekosten.

2. Batterieaustausch

Achten Sie zwingend darauf, dass Sie die Batterie des AED Defibrillators separat austauschen und beziehen können. Das erleichtert Ihnen im Falle eines Tausches diesen Vorgang enorm. Manche Geräte müssen Sie vollständig einsenden, weil der Tausch nur von Fachpersonal vorgenommen werden darf oder sie müssen grundsätzlich beides zugleich austauschen, das widerum erhöht die Folgekosten.


Wir achten bei unseren Produkten sehr genau darauf, welche nachfolgenden Aufwände unsere Kunden zu erwarten hätten. Daher haben unsere Notfallretter.de® Geräte sowie die AED Defibrillatoren von Saver One beide separat austauschbare Batterien und Elektroden. Diese können auch separat bezogen werden.

Das senkt Kosten und reduziert Ihre Aufwände.

3. Einsatz im Umfeld von Kindern

Wenn ein Defibrillator im Kleinkinder Umfeld eingesetzt werden soll, sind spezielle Kleinkinderelektroden notwendig. Die standardmäßig mitgelieferten Elektroden sind nur für den Einsatz bei Kindern >8 Jahre oder schwerer als 25kg bestimmt. Das ist also insbesondere wichtig für den Einsatz in Schulen und Kindergärten.


Wir bieten Ihnen daher zu unseren Notfallretter.de® und Saver One Defibrillatoren immer optionale Kleinkind Elektroden an.

Notfallretter.de® Net Vollautomat Defibrillator AED mit Online Wartungsportal mit 2J. Garantie
Garantie: 2 Jahre Garantie | Technische Variante: Vollautomat
Betreiber von Defibrillatoren kennen die Herausforderung. Hat man mehrere Geräte zu betreiben, muss man sich auf regelmäßig um deren Wartung kümmern. Gerade Gemeinden und Kommunen mit einer flächendeckenden Defibrillatoren Strategie, sehen sich einer nicht zu unterschätzenden Wartungsaufgabe ausgesetzt.Unser Notfallretter.de® Net AED Defibrillator setzt genau an diesem Punkt an. Als ein optimierter, voll- oder halbautomatischer Defibrillator (vollautomatische Schockauslösung durch den Defibrillator), der für den privaten und gewerblichen Bereich konzipiert ist, bietet er zudem noch die Online Überwachung über eine komfortable Web-Software die inklusive 3 Jahren Online-Überwachung, sicherheitstechnische Kontrollen und dem Wechsel der Elektroden und Batterie bereits im Preis enthalten sind. Der Online - Vertrag kann im Anschluss immer um 3 Jahre verlängert werden. Ein eingebautes GSM Modul bietet den Zugriff auf gerätespezifische Wartungs- und Standortdaten. Das erleichtert dem Betreiber das Nachkommen der gesetzlichen Pflichten enorm. In Verbindung mit unserem obligatorischen inklusiven , separat verpreisten, Online Service Vertrag, retten Sie Leben und schonen Ihre Ressourcen. Mehr als 80% aller plötzlichen Herztode passieren zu Hause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz. Es kann leider jeden treffen – mehr als 5% der Bevölkerung gehören zu der Risikogruppe „plötzlichen Herztod“ (alleine in Europa sterben daran jährlich mehr als 800.000 Menschen).Wenn der intuitiv bedienbare Notfallretter.de® Net AED Defibrillator innerhalb von 5 Minuten nach dem Eintreten des Herz-Kreislaufstillstandes eingesetzt wird, so besteht eine hohe Überlebenschance für den Betroffenen.Funktionen: "Deckel aufmachen, Leben retten." - einfachstes Bedienungskonzept; startet beim Öffnen des Deckels automatisch ohne Drücken einer Taste unterstützt den Ersthelfer mit visuellen und sprachlichen Anweisungen auch während der Durchführung der Herz-Druck-MassageZugang zur Online WartungsplattformÜberwachung der Geräte per E-Mail oder SMS CPR per Taktgeber und SprachanweisungenOptional mit CPR/HLW Qualitäts-Feedbackfunktion erhältlich mit Schnellanalyse-System individuelle Schockstärkenberechnung zur maximal schnellen Schockabgabe, wenn vom Defibrillator empfohlen und freigegeben inklusive „Repeat-Taste“ zum Wiederholen des letzten Sprachbefehls optional 3 Sprachen verfügbar •mit integriertem AED – Notfallset inkl. Kleiderschere, Rasierer, Handschuhen, Beatmungstuch mit 6 - Jahres Lithium - Langzeitbatterie und einem bereits angeschlossenen, überwachten Elektroden-Paar optionale Kleinkinder-Elektroden mit LED – Überwachungslogik – automatische Erinnerung an Batterie/ Elektrodenwechsel inkl. Funktionsprüfung und STK (sicherheitstechnische Kontrolle) Wartungsüberwachung geführt Leben retten - der Notfallretter.de® Laien-Defibrillator AED führt den Ersthelfer sicher Schritt für Schritt durch den Wiederbelebungsprozess,  sehr leicht - nur 1,9 KG Gesamtgewicht geringe Abmaße  Sie erhalten dieses Gerät standardmäßig mit 2 Jahren  Hersteller-Garantie. Wir vertrauen auf unsere Technik. Daher können Sie optional die Hersteller-Garantie auf 10 Jahre erweitern . Scope-biphasische Technologie IP55 (staub-, schwall- und spritzwassergeschützt) Datenspeicherung  Automatischer Selbsttest täglich & wöchentliche mit LED - und Audioalarm Analysezeit unter 10 Sekunden Bewegungs- und Artefakterkennung  Herzschrittmachererkennung Energieprotokoll gemäß Leitlinie Datenauswertung via SD-Karte Zukunfts- & Updatefähig via SD-Karte STK-Befreiung möglichLifeDataNet® G2 - Die Online Wartungs-Plattform.LifeDataNet® G2 Online Plattform - die leistungsstarke Verwaltungslösung in der CloudZugriff von PC, Tablet oder SmartphoneAnzeige der AED Defibrillatoren auf einer interaktiven KarteÜberprüfung ob alle Geräte betriebsbereit sind oder Handlungsbedarf vorliegt. Das bedeutet, dass Sie nur dann aktiv werden müssen, wenn Sie es auch müssen. Eine aufwendige manuelle Vor-Ort Kontrolle wird nur dann notwendig, wenn Sie es wirklich brauchen.Information per E-Mail wenn der AED Selbsttest eine Abnormität feststellt (niedriger Batterieladezustand, abgelaufende Elektroden usw.)Datenübertragung erfolgt sicher über eine MobilfunknetzInterventionsdaten werden als PDF Datei zur Kontrolle in der LifeDataNet® G2 Plattform abgelegtDas Hosting der Plattform erfolgt nach höchsten IT Sicherheitsstandard bei Providern welche für Gesundheits- und medizinische Daten nach ISO 27001 zertifiziert sindVoll- oder Halbautomat. Sie haben die Wahl.AED Defibrillatoren als Vollautomat Variante lösen den Schock nach erfolgter Herzrhythmus-Messung vollautomatisch aus. Ein weiteres Zutun ist für den Nutzer nicht mehr notwendig. Nach erfolgter Schockabgabe kann mit den lebenserhaltenden Maßnahmen begonnen werden. AED Defibrillatoren als Halbautomat lösen den Schock nicht vollautomatisch aus sondern fordern den Benutzer auf, nach erfolgter Herzrhythmus Messung, den Schock durch Betätigen einer Schocktaste selbst auszulösen.Sollte der Defibrillator AED vorrangig durch Laien und auch ungeschulte Personen genutzt werden, so empfehlen wir die vollautomatische Defibrillator-Variante.Standards: ERC/ AHA konform -> die aktuellen Leitlinien werden erfüllt Sicherheitsnormen: IEC60601-1, IEC60601-1-2, IEC60601-2-4; IEC 60529 Schutzklasse EN60529: IP 55 (In- und Outdoor geeignet) Sprachen: einsprachig oder dreisprachig, div. Internationale Sprachen verfügbar Klassifizierung gemäß Richtlinie 93/42/EWG: IIb Benannte Stelle CE0459Lieferumfang:Notfallretter.de® Net AED DefibrillatorOnline Servicevertrag mit 3 Jahren Laufzeit für LifeDataNet® - Online Defibrillator Cloud Monitoring Plattform (Optional kann man nach 3 Jahren den Servicevertrag um weitere 3 Jahre verlängern)Defibrillator mit Tragegriff integriertLangzeit - Batterie 3 Jahre LaufzeitElektroden für Erwachsene und Kinder >8J. >25kg, 30 Monate LaufzeitNotfallset in Gerät optimal sichtbar integriertNotfallanweisungBedienungsanleitungServiceversprechen[Inklusive] Medizinische Geräte müssen immer funktionieren. Deshalb ist unser Online Service Vertrag direkt für die kommenden 3 Jahre schon mit dabei.Leistungsumfang der LifeDataNet® - Defibrillator Cloud Monitoring PlattformZugriff und Nutzung von LifeDataNet®Per PC, Tablet oder SmartphoneAnzeige der AED Defibrillatoren auf einer interaktiven KarteÜberprüfung ob alle Geräte betriebsbereit sind oder Handlungsbedarf vorliegt. Das bedeutet, dass Sie nur dann aktiv werden müssen, wenn Sie es auch müssen. Die gesetzliche vorgeschriebene aufwendige manuelle Vor-Ort Kontrolle wird nur dann notwendig, wenn Sie es wirklich brauchen.Information per E-Mail wenn der AED Selbsttest eine Abnormität feststellt (niedriger Batterieladezustand, abgelaufene Elektroden; anstehende Sicherheitstechnische Kontrollen)Datenübertragung erfolgt sicher über eine MobilfunknetzInterventionsdaten werden als PDF Datei zur Kontrolle in der LifeDataNet® G2 Plattform abgelegtDas Hosting der Plattform erfolgt nach höchsten IT Sicherheitsstandard bei Providern welche für Gesundheits- und medizinische Daten nach ISO 27001 zertifiziert sindAlle GSM Kosten inklusiveEchtzeit Information über einen möglichen Einsatzfall an mehrere Personen (Ersthelfer) möglich. Erweitern Sie ihr Notfallmanagement um innovative RettungskonzepteSoftware Updates für die Geräte (Verbesserungen; Anpassung von Leitlinien ERC/AHA) passieren automatisch über Nacht. Keine Einsendung notwendig. Alle Updates sind kostenfrei.12,99 € netto im Monat. Top Leistung zu einem Top Preis.Unsere Cloud Monitoring Plattform erhalten Sie schon für 12,99 € im Monat. Es werden immer 3-Jahres Verträge geschlossen. Nach 3 Jahren kann der Vertrag für das bestehende Geräte um weitere 3 Jahre verlängert werden. Ist dies nicht gewünscht, entfallen auch die damit verbundenen Leistungen. Die Einsatzfähigkeit des Defibrillator ist natürlich dennoch weiter gegeben.- Wichtiger gesetzlicher Hinweis -AED’s, Automatisierte Externe Defibrillatoren sind gemäß MPBetreibV §10 einweisungspflichtig! Der Anwender (nicht der Lieferant) muss hierfür für eine Geräteeinweisung auf den Defibrillator vor der Inbetriebnahme gemäß der MPBetreibV (Medizin-Produkte-Betreiberverordnung) Sorge tragen. Eine bereits erfolgte Einweisung auf ein baugleiches Modell des Herstellers reicht aus und entsprechend muss keine weitere Geräteeinweisung durchgeführt werden.Wir bieten Ihnen Geräteeinweisungen bei Ihnen vor Ort durch unsere qualifizierten Einweiser, die bei Ihnen im Haus mit einem Trainingsgerät und einer HLW-Trainingspuppe eine umfassende und qualitativ hochwertige Geräteeinweisung mit Erstellung der notwendigen Dokumentation durchführen.

2.130,10 €*

4. HLW Unterstützung

Erinnern Sie sich noch an ihre letzte Erste Hilfe Ausbildung? Wie war das genau? 

Bei Erwachsenen und Kindern über 25Kg drücken Sie 30 x und beatmen dann 2 x, bei Kleinkindern reduziert sich dieser Rythmus auf 15 x Drücken und 2 x beatmen.

Die Zeit darüber nachzudenken haben Sie in einem Ernstfall nicht. Da zählt jede Sekunde um Leben zu erhalten. Deshalb haben alle unsere Defibrillatoren eine integrierte Herz-Lungen-Wiederbelebung Unterstützung integriert. Diese leitet an und hilft dem Ersthelfer die richtigen Dinge in der ausreichenden Menge zu tun.

Achten Sie also beim Kauf darauf, ob diese Funktion mit angeboten wird und ob der Defibrillator Sie mitttels Sprachanweisungen auch wirklich bis zum Eintreffen des Rettungsdienst begleitet.

5. Sie brauchen als Betreiber eines Defibrillators in der Regel eine Einweisung

Einfach einen AED Defibrillator kaufen, reicht nicht aus. Das Medizinprodukte Gesetz, kurz MPG, und die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) regeln den Einsatz von Laien Defibrillatoren maßgeblich.


Wenn Sie als Betreiber eine Funktionskontrolle Ihres Defibrillators vornehmen möchten bzw. es dann auch müssen, sind Sie vorher einzuweisen.


Wenn Sie einen Defibrillator kaufen, sollte ihr Anbieter Sie dann auch direkt schulen können. Das spart Zeit und Geld. Und Sie können sich darauf verlassen, dass Sie Profi Informationen aus erster Hand erhalten.

6. Und wo packe ich den AED Defibrillator jetzt hin? Einfach rumliegen lassen geht ja auch nicht

Richtig. Damit ein Defibrillator im Notfall auch vom Ersthelfer gefunden werden kann, ist eine zentrale An- und Unterbringung sehr wichtig. Ebenso spielt eine klare Beschilderung eine große Rolle.


Wenn Sie einen Defibrillator kaufen, sollten Sie auch darüber Gedanken machen, wo das Gerät dann im Tagesbetrieb hängen soll. Innen oder außen? Alarmgesichert oder nicht? In einem repräsentativen Umfeld oder funktionell gehalten?


Wir bieten Ihnen beispielweise umfangreiche Sets an. Defibrillatoren kombiniert mit passenden Wandschränken. Für Innen und Außen. Tausendfach schon im Realbetrieb zum Einsatz gekommen und stets bewährt.

Wandschrank für Defibrillator AED mit Kunststoffschauglas und Alugriff aus Metall
Defibrillator AED Wandschrank mit Kunststoffschauglas und AlugriffMedizinisch professionelle Aufbewahrungsmöglichkeit für Ihren Defibrillator AED. Hohe Qualität. Gefertigt in Deutschland. Ideal für Bürogebäude und öffentliche Plätze.Optional mit Alarmfunktion.Metallweiß pulverbeschichtetAlarmfunktion optional auswählbarinkl. Defibrillator-Schriftzug und Befestigungsmaterialleichte AusführungMetallwandschrank für alle DefibrillatorenAußenmaß 38 x 38 x 20 cmpassend für alle Defibrillatoren Marken (ohne Defibrillator)

139,00 €*
Design-Acrylglaswandkasten für Defibrillator AED
Design-Acrylglaswandkasten für Defibrillator AEDOptisch ansprechender Acrylglaswandkasten für die Aufbewahrung von Defibrillator AED. Passend für alle Defibrillatoren Marken. Fügt sich sehr gut ins optische Gesamtbild von repräsentativen Einrichtungen und Umgebungen. makrolonverstärktfür den Innenbereichmit Defibrillator Aufkleberverstärkte ScharniereFronttür mit MagnetverschlussBefestigung an der Wand, Befestigungsmaterial im Lieferumfang enthaltenohne DefibrillatorGröße: B:360 x H:410 x T:165 mm (außen) / B340 x H390 x T150 mm (innen), Gewicht: 2 kg

219,00 €*
Design-Acrylglaswinkel mit Erste-Hilfe-Tafel (DGUV) für alle Defibrillator Marken
Design-Acrylglaswinkel mit Erste-Hilfe-Tafel (DGUV)Notfälle erfordern schnelle Orientierung. Unser Design-Acrylglaswinkel hilft dabei. Eine optisch ansprechende Unterbringung für Ihren AED Defibrillator und zugleich gem. ISO/ DGUV mit Handlungsanweisung zum Einsatz des Defibrillators. Hohe Qualität. Ideal für Bürogebäude, Fertigung etc. Passend für alle Defibrillator Marken.Maße: Höhe: 590mm, Breite: 250mm, Tiefe: 150mmIm Lieferumfang ist kein Defibrillator enthalten. 

119,00 €*

7. Folgekosten beachten

Lassen Sie sich nicht von günstigen Preisen täuschen. Wesentlich ausschlaggebend für Ihre ökonomische Entscheidung, sollte eine Folgekosten Abschätzung sein.

Es gibt 4 wesentliche Faktoren von denen die Folgekosten eines AED Defibrillators abhängig sind:

Batterie – Akku
Klebeelektroden
Technische Kontrollen
Wartungen 
Batterie – Akku

Wenn der Akku separat tauschbar ist, ist das schon mal ein sehr gutes Zeichen für geringe Folgekosten. Warum? Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine Kombination aus Batterie und Elektrode. Dann müssten Sie nach jedem Einsatz diese komplette Einheit austauschen, auch wenn nur die Elektroden getauscht werden muss. Das kann teuer und unnötig sein.

Da ist es doch viel eleganter nur die Komponente auszutauschen, die man wirklich austauschen muss.

Klebeelektroden

Die mitgelieferten Klebeelektroden dürfen nur einmal verwendet werden. Und sie haben auch ein Verfallsdatum. Hier zeigt sich der Vorteil von separat erhältlichen Klebeelektroden sehr deutlich in der Folgekostenbetrachtung. Diese sind deutlich günstiger als komplette Batterie-/Elektroden Einheiten.

Sicherheitstechnische Kontrolle

Alle 2 Jahre muss eine STK durchgeführt werden. Auch hier sind die Kosten zu beachten.

Wir bieten Ihnen beim Kauf eines unserer Geräte eine transparente Kostenaufstellung. Damit wissen Sie exakt was unsere Geräte tatsächlich kosten. Das ist planbar und fair für Sie.

Und wer muss alles auf die Bedienung des AED Defibrillators geschult werden?

Grundsätzlich gilt: Niemand. Da es sich um Laien Defibrillatoren handelt, bedarf es grundsätzlich bei der privaten Nutzung keiner separaten Schulung.


Für die Anwendung in Unternehmen im Rahmen der Betrieblichen Ersten Hilfe, in Arztpraxen und Kliniken sowie bei Rettungsdiensten und Hilfsorganistaionen gelten jedoch abweichende Regelungen und eine Einweisung ist verpflichtend. Wichtig zu wissen ist, dass der Betreiber des Defibrillators, also derjenige, bei dem der Defi am Ende angebracht wird, eine Einweisung gemäß MPG (Medizinproduktegesetz) erhält. Diese Einweisung sollte ihr Anbieter durchführen können.


Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, in gemeinsamen Inforunden die Geräte vorzustellen und Ängste abzubauen. Ein Stromschock am Herzen wirkt respekteinflößend. Die Anwendung im Notfall muss man sich erst einmal trauen. Deshalb ist es immer gut, offenen Fragen zu begegnen und die wesentlichen Funktionen einmal zu erläutern.

Ängste abbauen ist ein gutes Stichwort. Kann man die Nutzung eines Defibrillators üben?

Ja, kann man. Wir bieten Ihnen beispielsweise zu allen unseren Geräten passende Trainer und HLW Puppen an.


Diese AED Defibrillator Trainer geben keine echten Schocks ab. Sie simulieren den gesamten Ablauf vom Aufschneiden der Kleidung bis hin zu Herz-Lungen-Wiederbelebung. Damit kann man sich optimal auf einen möglichen Ernstfall vorbereiten.


Und mit einer passenden HLW-Übungspuppe ( auch HLW Trainingspuppe) genannt lassen sich auch die Herz-Lungen-Wiederbelebungs-Handgriffe optimal trainieren. Auch dazu finden Sie bei uns passende Sets.

Kleidung aufschneiden? Womit denn?

Ein guter Defibrillator Anbieter liefert Ihnen gleich noch ein Notfallset mit. Das besteht meist aus einer Notfall-Kleiderschere, Handschuhen, einem Rasierer und einem Beatmungs-Tuch.

Warum ist das wichtig? Stellen Sie sich einfach vor, dass Sie im Winter einen AED Defibrillator holen. Und dann ist keine Schere dabei. Sie fangen also, an den Betroffenen an zeitraubend auszuziehen.

Oder die Klebeelektroden halten durch starke Behaarung nicht auf dem Körper des Betroffenen.

Sie sehen also, ein Notfall-Set, so klein es auch wirken mag, ist eine enorm wichtige und zeitsparende Komponente im Ernstfall und sollte sichtbar in der Tragetasche des Defibrillators angebracht sein, so dass man diese auch sofort sieht und einsetzen kann.

Wie viele Defibrillatoren sollte ich denn anschaffen?

Die Antwort auf diese Frage ist natürlich stark von Ihren Begebenheiten vor Ort abhängig. Sprechen wir von einem belebten Ort? Ein- oder mehrgeschossig? Innen- oder Außenanbringung? Und natürlich ihrer Budgetsituation.


Blenden wir aber einmal alle externen Faktoren aus, gibt es eine Faustformel die einzig und allein auf den wichtigsten Punkt ausgerichtet ist. Das ist die Zeit, die der Ersthelfer braucht um den Defi zu erreichen um damit dann das Leben eines Betroffenen zu retten.


Und diese Zeitspanne sollte max. 1,5 Minuten (einfache Wegstrecke) nicht überschreiten. Also 3 Minuten vom Betroffenen weg und wieder zurück. Wichtiges Detail: 3 min inklusive dem Öffnen aller Türen die sich auf dem Weg zum Defibrillator hin und zurück befinden.


Denn je weiter die Strecke, desto später kann aktiv Hilfe geleistet werden. Je später Hilfe geleistet wird, desto schwerer können die Folgeschäden sein.


Deshalb gilt es bei einem Kauf folgende Überlegung anzustellen. Kaufen Sie einen Defibrillator der mehr Funktionsumfang besitzt (als für die Behandlung eines Kammerflimmerns notwendig ist) aber dafür in den Anschaffungskosten ihr Budget deutlich mehr strapaziert? Oder entscheiden Sie sich stattdessen für 2 Defibrillatoren, die vom Leistungsumfang die wesentlichen Komponenten besitzen, um ihrer AED Aufgabe nachzukommen - dafür sind dann die beiden Geräte an 2 verschiedenen Orten angebracht und verringern somit die Zeit/ den Weg für Ersthelfer zu den beiden Geräten.


Lassen Sie uns das an einem Beispiel erklären.

Sie möchten für Ihr Unternehmen einen Defibrillator anschaffen. Ihr Budget würde für 2 Laien AED Defibrillatoren reichen oder einen Profi Defibrillator der bspw. noch eine EKG Anzeige oder beispielsweise eine SpO2 Messung besitzt.


Ihr Unternehmen ist auf 4 Etagen ansässig und durch Standard Zugangstüren mit Zugangskarte geschützt.

Würden Sie sich jetzt nur für einen Defibrillator entscheiden, wäre die Frage wo Sie ihn am besten anbringen. Eine Anbringung im Erdgeschoß würde den Außenbereich (bspw. Parkplatz und Besucherlounge) abdecken. Jedoch wäre die Zeit von der obersten Etage bis nach unten sehr zeitaufwendig und unter Zeitaspekten keine gute Entscheidung.

Eine Anbringung im zweiten oder dritten Geschoß wäre eine bessere Möglichkeit. Jedoch müssten Sie dann sicherstellen, dass das Gerät auch ohne zeitbindende Türen auffindbar wäre. Zu dem muss man sich genau ansehen, wie lange die Wegstrecken dann, bspw. vom Parkplatz bis in die zweite Etage, wirklich wären.

In einem solchen Szenario würden wir Ihnen bspw. die Anschaffung von 2 Defibrillatoren raten. Einen den Sie im Erdgeschoss anbringen und den anderen der im dritten Obergeschoß zur Verfügung stehen würde.

Damit hätten Sie alle Wegstrecken im Notfall zeitlich optimiert und eine gute Grundvoraussetzung für eine Rettung geschaffen.
Notfallretter.de® Net Vollautomat Defibrillator AED mit Online Wartungsportal mit 2J. Garantie
Garantie: 2 Jahre Garantie | Technische Variante: Vollautomat
Betreiber von Defibrillatoren kennen die Herausforderung. Hat man mehrere Geräte zu betreiben, muss man sich auf regelmäßig um deren Wartung kümmern. Gerade Gemeinden und Kommunen mit einer flächendeckenden Defibrillatoren Strategie, sehen sich einer nicht zu unterschätzenden Wartungsaufgabe ausgesetzt.Unser Notfallretter.de® Net AED Defibrillator setzt genau an diesem Punkt an. Als ein optimierter, voll- oder halbautomatischer Defibrillator (vollautomatische Schockauslösung durch den Defibrillator), der für den privaten und gewerblichen Bereich konzipiert ist, bietet er zudem noch die Online Überwachung über eine komfortable Web-Software die inklusive 3 Jahren Online-Überwachung, sicherheitstechnische Kontrollen und dem Wechsel der Elektroden und Batterie bereits im Preis enthalten sind. Der Online - Vertrag kann im Anschluss immer um 3 Jahre verlängert werden. Ein eingebautes GSM Modul bietet den Zugriff auf gerätespezifische Wartungs- und Standortdaten. Das erleichtert dem Betreiber das Nachkommen der gesetzlichen Pflichten enorm. In Verbindung mit unserem obligatorischen inklusiven , separat verpreisten, Online Service Vertrag, retten Sie Leben und schonen Ihre Ressourcen. Mehr als 80% aller plötzlichen Herztode passieren zu Hause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz. Es kann leider jeden treffen – mehr als 5% der Bevölkerung gehören zu der Risikogruppe „plötzlichen Herztod“ (alleine in Europa sterben daran jährlich mehr als 800.000 Menschen).Wenn der intuitiv bedienbare Notfallretter.de® Net AED Defibrillator innerhalb von 5 Minuten nach dem Eintreten des Herz-Kreislaufstillstandes eingesetzt wird, so besteht eine hohe Überlebenschance für den Betroffenen.Funktionen: "Deckel aufmachen, Leben retten." - einfachstes Bedienungskonzept; startet beim Öffnen des Deckels automatisch ohne Drücken einer Taste unterstützt den Ersthelfer mit visuellen und sprachlichen Anweisungen auch während der Durchführung der Herz-Druck-MassageZugang zur Online WartungsplattformÜberwachung der Geräte per E-Mail oder SMS CPR per Taktgeber und SprachanweisungenOptional mit CPR/HLW Qualitäts-Feedbackfunktion erhältlich mit Schnellanalyse-System individuelle Schockstärkenberechnung zur maximal schnellen Schockabgabe, wenn vom Defibrillator empfohlen und freigegeben inklusive „Repeat-Taste“ zum Wiederholen des letzten Sprachbefehls optional 3 Sprachen verfügbar •mit integriertem AED – Notfallset inkl. Kleiderschere, Rasierer, Handschuhen, Beatmungstuch mit 6 - Jahres Lithium - Langzeitbatterie und einem bereits angeschlossenen, überwachten Elektroden-Paar optionale Kleinkinder-Elektroden mit LED – Überwachungslogik – automatische Erinnerung an Batterie/ Elektrodenwechsel inkl. Funktionsprüfung und STK (sicherheitstechnische Kontrolle) Wartungsüberwachung geführt Leben retten - der Notfallretter.de® Laien-Defibrillator AED führt den Ersthelfer sicher Schritt für Schritt durch den Wiederbelebungsprozess,  sehr leicht - nur 1,9 KG Gesamtgewicht geringe Abmaße  Sie erhalten dieses Gerät standardmäßig mit 2 Jahren  Hersteller-Garantie. Wir vertrauen auf unsere Technik. Daher können Sie optional die Hersteller-Garantie auf 10 Jahre erweitern . Scope-biphasische Technologie IP55 (staub-, schwall- und spritzwassergeschützt) Datenspeicherung  Automatischer Selbsttest täglich & wöchentliche mit LED - und Audioalarm Analysezeit unter 10 Sekunden Bewegungs- und Artefakterkennung  Herzschrittmachererkennung Energieprotokoll gemäß Leitlinie Datenauswertung via SD-Karte Zukunfts- & Updatefähig via SD-Karte STK-Befreiung möglichLifeDataNet® G2 - Die Online Wartungs-Plattform.LifeDataNet® G2 Online Plattform - die leistungsstarke Verwaltungslösung in der CloudZugriff von PC, Tablet oder SmartphoneAnzeige der AED Defibrillatoren auf einer interaktiven KarteÜberprüfung ob alle Geräte betriebsbereit sind oder Handlungsbedarf vorliegt. Das bedeutet, dass Sie nur dann aktiv werden müssen, wenn Sie es auch müssen. Eine aufwendige manuelle Vor-Ort Kontrolle wird nur dann notwendig, wenn Sie es wirklich brauchen.Information per E-Mail wenn der AED Selbsttest eine Abnormität feststellt (niedriger Batterieladezustand, abgelaufende Elektroden usw.)Datenübertragung erfolgt sicher über eine MobilfunknetzInterventionsdaten werden als PDF Datei zur Kontrolle in der LifeDataNet® G2 Plattform abgelegtDas Hosting der Plattform erfolgt nach höchsten IT Sicherheitsstandard bei Providern welche für Gesundheits- und medizinische Daten nach ISO 27001 zertifiziert sindVoll- oder Halbautomat. Sie haben die Wahl.AED Defibrillatoren als Vollautomat Variante lösen den Schock nach erfolgter Herzrhythmus-Messung vollautomatisch aus. Ein weiteres Zutun ist für den Nutzer nicht mehr notwendig. Nach erfolgter Schockabgabe kann mit den lebenserhaltenden Maßnahmen begonnen werden. AED Defibrillatoren als Halbautomat lösen den Schock nicht vollautomatisch aus sondern fordern den Benutzer auf, nach erfolgter Herzrhythmus Messung, den Schock durch Betätigen einer Schocktaste selbst auszulösen.Sollte der Defibrillator AED vorrangig durch Laien und auch ungeschulte Personen genutzt werden, so empfehlen wir die vollautomatische Defibrillator-Variante.Standards: ERC/ AHA konform -> die aktuellen Leitlinien werden erfüllt Sicherheitsnormen: IEC60601-1, IEC60601-1-2, IEC60601-2-4; IEC 60529 Schutzklasse EN60529: IP 55 (In- und Outdoor geeignet) Sprachen: einsprachig oder dreisprachig, div. Internationale Sprachen verfügbar Klassifizierung gemäß Richtlinie 93/42/EWG: IIb Benannte Stelle CE0459Lieferumfang:Notfallretter.de® Net AED DefibrillatorOnline Servicevertrag mit 3 Jahren Laufzeit für LifeDataNet® - Online Defibrillator Cloud Monitoring Plattform (Optional kann man nach 3 Jahren den Servicevertrag um weitere 3 Jahre verlängern)Defibrillator mit Tragegriff integriertLangzeit - Batterie 3 Jahre LaufzeitElektroden für Erwachsene und Kinder >8J. >25kg, 30 Monate LaufzeitNotfallset in Gerät optimal sichtbar integriertNotfallanweisungBedienungsanleitungServiceversprechen[Inklusive] Medizinische Geräte müssen immer funktionieren. Deshalb ist unser Online Service Vertrag direkt für die kommenden 3 Jahre schon mit dabei.Leistungsumfang der LifeDataNet® - Defibrillator Cloud Monitoring PlattformZugriff und Nutzung von LifeDataNet®Per PC, Tablet oder SmartphoneAnzeige der AED Defibrillatoren auf einer interaktiven KarteÜberprüfung ob alle Geräte betriebsbereit sind oder Handlungsbedarf vorliegt. Das bedeutet, dass Sie nur dann aktiv werden müssen, wenn Sie es auch müssen. Die gesetzliche vorgeschriebene aufwendige manuelle Vor-Ort Kontrolle wird nur dann notwendig, wenn Sie es wirklich brauchen.Information per E-Mail wenn der AED Selbsttest eine Abnormität feststellt (niedriger Batterieladezustand, abgelaufene Elektroden; anstehende Sicherheitstechnische Kontrollen)Datenübertragung erfolgt sicher über eine MobilfunknetzInterventionsdaten werden als PDF Datei zur Kontrolle in der LifeDataNet® G2 Plattform abgelegtDas Hosting der Plattform erfolgt nach höchsten IT Sicherheitsstandard bei Providern welche für Gesundheits- und medizinische Daten nach ISO 27001 zertifiziert sindAlle GSM Kosten inklusiveEchtzeit Information über einen möglichen Einsatzfall an mehrere Personen (Ersthelfer) möglich. Erweitern Sie ihr Notfallmanagement um innovative RettungskonzepteSoftware Updates für die Geräte (Verbesserungen; Anpassung von Leitlinien ERC/AHA) passieren automatisch über Nacht. Keine Einsendung notwendig. Alle Updates sind kostenfrei.12,99 € netto im Monat. Top Leistung zu einem Top Preis.Unsere Cloud Monitoring Plattform erhalten Sie schon für 12,99 € im Monat. Es werden immer 3-Jahres Verträge geschlossen. Nach 3 Jahren kann der Vertrag für das bestehende Geräte um weitere 3 Jahre verlängert werden. Ist dies nicht gewünscht, entfallen auch die damit verbundenen Leistungen. Die Einsatzfähigkeit des Defibrillator ist natürlich dennoch weiter gegeben.- Wichtiger gesetzlicher Hinweis -AED’s, Automatisierte Externe Defibrillatoren sind gemäß MPBetreibV §10 einweisungspflichtig! Der Anwender (nicht der Lieferant) muss hierfür für eine Geräteeinweisung auf den Defibrillator vor der Inbetriebnahme gemäß der MPBetreibV (Medizin-Produkte-Betreiberverordnung) Sorge tragen. Eine bereits erfolgte Einweisung auf ein baugleiches Modell des Herstellers reicht aus und entsprechend muss keine weitere Geräteeinweisung durchgeführt werden.Wir bieten Ihnen Geräteeinweisungen bei Ihnen vor Ort durch unsere qualifizierten Einweiser, die bei Ihnen im Haus mit einem Trainingsgerät und einer HLW-Trainingspuppe eine umfassende und qualitativ hochwertige Geräteeinweisung mit Erstellung der notwendigen Dokumentation durchführen.

2.130,10 €*

Brauche ich einen Defibrillator für zu Hause?

Auch hier würde eine pauschale Antwort keine gute Antwort sein. Lassen Sie uns den Sachverhalt daher näher beleuchten.

Wesentlicher Faktor für die Kaufentscheidung eines privaten Defibrillators sollte die Antwort auf die Frage sein, ob sich in ihrem familiären Umfeld die Notwendigkeit für eine Anschaffung ableiten lässt.

Gibt es bspw. schon Herz-Kreislauf Vorerkrankungen? Sind Sie oder ihre Familienmitglieder einem erhöhten Risiko ausgesetzt? Diese Fragen sollten Sie ausreichend mit ihrem Hausarzt oder Kardiologen erörtert haben.

Egal ob Sie sich dafür entscheiden einen Defi für zu Hause zu kaufen oder nicht. Das allerwichtigste bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand ist das Absetzen eines Notrufes (Telefon 112).

Prüfen. Rufen. Drücken.

Auf die Details kommt es an.

Es sind die kleinen Dinge, die über Effizienz entscheiden. Deshalb achten wir bei unseren Produkten eben auch im Detail auf Zeitersparnisse. Gerade im Umfeld von Unternehmen ist das ein kritischer Punkt.


Beispielsweise brauchen Sie bei unseren Saver One Modellen keines der Geräte aufwendig auspacken um die vorgeschriebene regelmäßige Kontrolle durchzuführen. Unsere Taschen haben ein Sichtfenster was es Ihnen oder ihren innerbetrieblich Beauftragten ermöglicht, leicht den Batteriestand über eine große Batteriestandsanzeige zu überprüfen und dies ohne Öffen des Wandkastens. 

Diese Batteriestandsanzeige fehlt noch bei vielen älteren Modellen.

Rückfragen zum Defibrillator Kauf
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz *