Für diese Produkte entscheiden sich unsere Kunden
Jeder Anwendungsfall ist unterschiedlich. Vielleicht brauchen Sie nur ein Gerät mit einem Wandschrank. Super, konfigurieren Sie sich einfach das Set, was am besten passt. Oder Sie brauchen Defibrillatoren mit Profi-Funktionen. Oder vielleicht doch nur einen Wandschrank. Wir haben die passenden Produkte für Sie.
Haben Sie schon an die nächste STK (Sicherheitstechnische Kontrolle) gedacht?
Für Betreiber von Medizinprodukten sind in Deutschland periodische Sicherheitsüberprüfungen vorgeschrieben. Dabei steht im Fokus, ob das eingesetzte Gerät Mängel aufweist und somit im Einsatz ein Risiko für Betroffene, Anwender oder andere Personen darstellen könnte.
Sorgen Sie deshalb rechtzeitig vor und buchen Sie eine STK Wartung bei uns.
Einfach Gerät einsenden. Wir warten und überprüfen es. Dokumentieren alles und senden es an Sie zurück. Ganz einfach.
Die Bedeutung von AEDs
Automatisierte Externe Defibrillatoren (AEDs) sind lebensrettende Geräte, die in Notfallsituationen eingesetzt werden, um einem Menschen mit plötzlichem Herzstillstand zu helfen.
Sie analysieren den Herzrhythmus und geben elektrische Schocks ab, um das Herz wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen.
AEDs sind benutzerfreundlich und können von Laien verwendet werden, wodurch sie für viele Menschen zugänglich sind und Leben retten können.
AED-Technologie im Laufe der Zeit
Die AED-Technologie hat sich seit ihrer Einführung in den 1980er Jahren stetig weiterentwickelt.
Heutige Modelle sind benutzerfreundlicher, kompakter und erschwinglicher geworden. Durch die Integration von Sprachanweisungen, automatischer Schockabgabe und Anpassung der Schockstärke sind moderne AEDs besser geeignet, um Leben zu retten.
AEDs in öffentlichen
Räumen
Die Platzierung von AEDs in öffentlichen Räumen wie Einkaufszentren, Schulen, Bahnhöfen und Sportstätten kann dazu beitragen, die Überlebenschancen bei plötzlichem Herzstillstand zu erhöhen. Indem man AEDs leicht zugänglich und sichtbar macht, können mehr Menschen im Notfall schnell handeln.
AED-Schulungen
AEDs für Kinder und Erwachsene
AEDs sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder verfügbar. Für den pädiatrischen Einsatz haben AEDs spezielle Elektroden und sind darauf ausgelegt, kindgerechte Schockstärken abzugeben. Es ist wichtig, die richtige Art von AED und AED-Zubehöhr für die jeweilige Altersgruppe zu verwenden, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
AED-Wartung und Pflege
Die regelmäßige Wartung und Pflege von AEDs ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie im Notfall richtig funktionieren. Dazu gehört die Überprüfung der Batterie, der Elektroden und der Software. Eine regelmäßige Inspektion kann dazu beitragen, dass AEDs stets einsatzbereit sind und im entscheidenden Moment Leben retten.
Rechtliche Aspekte bei der Verwendung von AEDs
AED-Integration in das Rettungsdienstsystem
Die Integration von AEDs in das Rettungsdienstsystem kann dazu beitragen, die Zeit bis zur Defibrillation zu verkürzen und die Überlebenschancen zu erhöhen. Viele Notrufzentralen sind in der Lage, Anrufer zu AED-Standorten in der Nähe zu lotsen. Die Zusammenarbeit zwischen AED-Anbietern, Rettungsdiensten und der Öffentlichkeit ist entscheidend, um eine effektive Rettungskette zu gewährleisten.